Terry-Sättel stoppen wirksam die Ursachen von Sitzstress

Unsere Sättel sind punktgenau für die weibliche und männliche Anatomie entwickelt. Die stufenfreie 3-Zonen-Komfortsitzfläche mit ergonomischer Entlastungsöffnung wirkt gegen Sitzbeschwerden beim Radfahren – vom Mountainbike bis hin zum Tiefeinsteiger-E-Bike.
Im Terry-Ergonomie-Labor entwickeln unsere Expert*innen mit modernsten Druckmessverfahren zusammen mit vielen anderen Fachbereichen die optimalen Sättel für jeden Einsatzzweck, um die Ursachen von Sitzstress wirksam zu stoppen.
Zu den Expert*innenErfahre hier, was unsere Designer*innen und Ingenieur*innen im Detail für deinen Sitzkomfort im Alltag bis hin zur Weltreise entwickelt haben. Neben den Entlastungsoberflächen für Frauen und Männer machen Komfort-Features wie Schäume und Gel-Inlays, Stoßdämpfer und Bezugsstoffe deine nächste Ausfahrt perfekt.
Zur Terry-SatteltechnologieFrauen und Männer unterscheiden sich im Sitzbereich deutlich über das offensichtlich Sichtbare hinaus. Die jeweiligen Unterschiede im Genitalbereich, in der Beckenanatomie und auch in der Beckenkippung erfordern geschlechtsspezifische Sättel, um Sitzbeschwerden zuverlässig zu vermeiden.
Erfahre mehr zu ErgonomieWenn nichts mehr hilft, hilft oft ein Terry-Sattel. Das wissen wir und unzählige begeisterte Radfahrer*innen bereits. Weil du aber auf der Suche nach dem passenden Sattel vielleicht auch schon ein paar Mal danebengegriffen hast, machen wir es dir jetzt noch einfacher mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie (bei teilnehmenden Bikeshops). Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Zum QualitätsversprechenBeim Radfahren lastet hoher Druck auf dem empfindlichen Sitzbereich und der verhältnismäßig kleinen Sattelfläche. Es gilt, den Druck weg vom Damm- und Genitalbereich auf die relativ unsensiblen Sitzknochen zu lenken. Das Terry-3-Zonen-Komfortprinzip macht genau das in Perfektion: kein Druck im Damm- und Genitalbereich dank Entlastungsöffnung (1), kein Kantendruck durch sanfte Übergänge (2), gleichmäßige Druckverteilung durch eine an den Sitzknochenabstand und die Sitzposition angepasste Sitzfläche (3).
Radfahrer*innen verändern intuitiv ihre Sitzposition, um den individuellen Sitzdruck im Sattel zu reduzieren oder das Körpergewicht zu verlagern, bergauf und bergab – das geschieht unbewusst, ohne darüber nachzudenken. Bei Stufensätteln ist diese natürliche Bewegung jedoch nahezu ausgeschlossen. Das Terry-3-Zonen-Komfortprinzip ermöglicht durch seine Entlastungsöffnung stufenfreies Sitzen für optimale Druckverteilung mit einem hohen Bewegungsbereich vom Heck bis zur Sattelspitze.
Dein neuer Terry-Sattel stammt aus einem professionellen und stabilen Umfeld mit langer Historie auf dem internationalen Fahrradmarkt. Terry gehört zum Markenportfolio der RTI Group. Neben dem bekannten Fahrradzubehör-Großhandelsspezialisten RTI Sports werden auch weltweit führende Marken wie Ergon oder Ca Go in allen Belangen und in Eigenregie geführt. Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb – alles aus einer Hand in Koblenz.
Es ist wichtig, den Sattel richtig einzustellen, um Sitzbeschwerden zu vermeiden und eine effiziente Fahrt zu ermöglichen. Wir erklären dir hier, worauf du achten solltest und wie du die nötigen Einstellungen selbst überprüfen und justieren kannst.
Erfahre mehr